
Datenblätter zu SVHC
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste von Datenblättern für einzelne SVHC sowie für Gruppen von SVHC.
In den Datenblättern finden Sie weitergehende Informationen zu den Stoffen (u. a. Synonyme, Informationen zu gefährlichen Eigenschaften) sowie zusätzliche Details zur Verwendung der Stoffe/Stoffgruppen.
Derzeit liegen nur für einen Teil der Stoffe Datenblätter vor. Diese werden in den nächsten Monaten ergänzt, mit dem Ziel, mittelfristig für alle SVHC der Kandidatenliste, die in Erzeugnissen vorkommen könnten, ein Datenblatt bereitzustellen.
1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan
Bei den beiden Stoffen M3T und L4 handelt es sich um lineare Siloxane. Sie zeichnen sich durch eine niedrige Viskosität und hydrophobe Eigenschaften aus. Sie werden hauptsächlich in Kosmetika, Körperpflegeprodukten, Reinigungsmitteln, in Schmiermitteln und Fetten sowie in Autopflegeprodukten verwendet. Als geruchsneutrale Flüssigkeiten dienen sie als Trägerstoffe für Lufterfrischer. Im Bauwesen kommen sie in sogenannte Silan-Sealern in Versiegelungsmitteln vor, um poröse Materialien wie Beton wasser- und schmutzabweisend zu machen. In Messgeräten wird L4 als Dämpfungsflüssigkeit zur Dämpfung von Vibrationen und Pulsationen eingesetzt und verhindert durch seine hydrophoben Eigenschaften das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gerätegehäuse.
2.1 Bekannte Funktionen der Stoffe
Reinigungsmittel, Bindemittel, Schmierstoff, Trennmittel, Wärmeträgerflüssigkeit, Additiv, Hydrophierung, Imprägnierung, Versiegelungsmittel
2.2 Möglicher Einsatz in Materialien
Material | Gehalt > 0,1 % wahrscheinlich? | Funktionen und sonstige Informationen |
---|---|---|
Eisen und Stahl | Nein |
|
Glas & Keramik | Nein |
|
Gummi | Nicht bekannt | L4: Additiv bei der Herstellung von Gummiprodukten |
Holz | Nein |
|
Kunststoffe | Nicht bekannt | L4: Additiv bei der Herstellung von Kunststoffprodukten |
Leder | Nein |
|
Mineralische Materialien | Nicht bekannt | Imprägnierung, Versiegelung |
Nichteisenmetalle | Nein |
|
Papier | Nein |
|
Textilien | Nein |
|
Gemische zum Verbleib im Erzeugnis | Ja | Produktkategorien (PC): Laborchemikalien (PC 21), Parfüme, Duftstoffe (PC 28), Wasch- und Reinigungsmittel (PC 35), Kosmetika, Körperpflegeprodukte (PC 39) |
2.2.1 Materialuntergruppen
Keine Angaben.
2.3 Einsatz in Erzeugnissen
Die Einsatzbereiche in Erzeugnissen sind entweder aus den Meldungen an die ECHA entnommen oder entsprechenden Hinweisen von Herstellern. Die aufgeführten Erzeugnisse sind als Beispiele für Erzeugnisse zu werten, in denen die SVHC enthalten sein könnten.
2.3.1 Beispiele für Erzeugnisse
Elektrische, elektronische und optische Geräte, Maschinen und Fahrzeugen, Autopflegeprodukte, Lufterfrischer.
2.4 Informationen zu Freisetzungen und Expositionen
Keine Angaben.
- REACH Anhang XIV (Zulassungen): Die Stoffe M3T und L4 sind nicht zulassungspflichtig.
- REACH Anhang XVII (Beschränkungen): Es liegen für M3T und L4 keine Beschränkungen vor.
--------------------------
(*2) Es sind nur die Verwendungsverbote und Beschränkungen aufgeführt, die eine Relevanz für Erzeugnisse haben. Zu betroffenen Anwendungen oder Ausnahmen ist der jeweilige Gesetzestext zu beachten. Bei Beschränkungen nach REACH Anhang XVII wird der erzeugnisrelevante Gesetzestext zitiert.
4.1 Harmonisierte Einstufung von 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan (M3T) nach der CLP-Verordnung
Informationen zur Gefährlichkeit | Gefahrenklassen und -kategorien | Gefahrenhinweise |
---|---|---|
|
4.2 Selbsteinstufungen von 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan (M3T) im C&L-Verzeichnis (*3)
Informationen zur Gefährlichkeit | Gefahrenklassen und -kategorien | Gefahrenhinweise |
---|---|---|
Physikalische Gefahren | Flam. Liq. 3 | H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. |
Gesundheitsgefahren | Skin Irrit. 2 | H315: Verursacht Hautreizungen. |
Eye Irrit. 2 | H319: Verursacht schwere Augenreizung. | |
STOT SE 3 | H335: Kann die Atemwege reizen. | |
STOT RE 2 | H373: Kann die Organe schädigen <Leber> bei längerer oder wiederholter Exposition <oral>. |
4.3 Harmonisierte Einstufung von Decamethyltetrasiloxane (L4) nach der CLP-Verordnung
Informationen zur Gefährlichkeit | Gefahrenklassen und -kategorien | Gefahrenhinweise |
---|---|---|
|
4.4 Selbsteinstufungen von Decamethyltetrasiloxan (L4) im C&L-Verzeichnis (*3)
Informationen zur Gefährlichkeit | Gefahrenklassen und -kategorien | Gefahrenhinweise |
---|---|---|
Physikalische Gefahren | Flam. Liq. 3 | H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. |
Umweltgefahren | Aquatic Chronic 4 | H413: Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. |
4.3 Strukturformeln (*4)
![Strukturformel von 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan (M3T)](/documents/11233/383359/M3T.png/c77169c0-f216-479e-9e58-e109c23763d0?t=1751463521000)

--------------------------
(*3) Quelle: Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis (C&L-Verzeichnis). Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis der ECHA enthält alle Einstufungen für Stoffe auf dem europäischen Markt. Da alle Hersteller und Importeure eines Stoffes die Einstufung und Kennzeichnung an die ECHA melden und diese Informationen weder überprüft, noch automatisch harmonisiert werden (können), unterscheiden sich die Selbsteinstufungen für einen Stoff in den unterschiedlichen Einträgen. Bei den hier aufgelisteten Einträgen handelt es sich um eine Zusammenstellung der am häufigsten vorgenommenen Selbsteinstufungen. Selbsteinstufungen, die die rechtsverbindliche harmonisierte Einstufung unterschreiten, werden nicht berücksichtigt.
(*4) Quelle: Strukturformeln aus den Anhang XV Dossiers der ECHA.
Im Folgenden sind nur Quellen zu Informationen angegeben, die nicht auf der Internetseite der ECHA verfügbar sind.
- Silicone Fluids Property Profile Guide, Gelest, Broschüre, 2012
https://www.gelest.com/wp-content/uploads/Goods-PDF-brochures-inert_silicones_2013.pdf [Zugriff am 03.07.2025] - Silane Coupling Agents, TCI Chemicals, Broschüre, 2024
https://www.tcichemicals.com/assets/brochure-pdfs/Brochure_F2030_E.pdf [Zugriff am 03.07.2025] - Dowsil Fluid, Technical Data Sheet, Dow Chemical Company, 2017,
https://www.ulbrich.at/chemical-technical-products/TDS_DOWSIL_OS_20.pdf - PSF‐1.5cSt Silicone Damping Fluid, Clearco Products
https://www.clearcoproducts.com/pdf/damping-fluids/NP-PSF-1_5cSt.pdf [Zugriff am 03.07.2025] - Tetrasiloxane, decamethyl-: Human health tier II assessment, IMAP Single Assessment Report, 2020
https://www.industrialchemicals.gov.au/sites/default/files/Tetrasiloxane%2C%20decamethyl-_Human%20health%20tier%20II%20assessment.pdf [Zugriff am 03.07.2025]
Stand der Bearbeitung: 03. Jul. 2025